opusR - die wahrscheinlich beste Datenbank um RACF
opusR ist Ihr RACF-data warehouse
opusR sammelt alle vorhanden RACF-Daten in einer großen Datenbank. Jede Definition und jeder ausgeführte Befehl stehen dort zur Verfügung.
Der Monitor von opusR zeichnet alle Zugriffe lückenlos auf, 24 Stunden am Tag. Umfangreicher als SMF, schneller im Zugriff als jede sequentielle Datei und verknüpft über alle verschiedenen Quellen.
Die Daten werden konsistent über lange Zeiträume gehalten.


opusR Display macht daraus einen data cube
Der Dialog von opusR ist ein Analysewerkzeug, mit dem die heterogenen Daten schnell durchdrungen werden können.
Mit Drill-Down dringen Sie schnell und tief in Ihre Daten an den kritischen Punkten ein. Sie erweitern die Auswahl, wo sie es benötigen oder gruppieren, wo es sinnvoll ist.
Komplexe Zusammenhänge über viele Datenbestände werden auf Knopfdruck angezeigt. Tiefe Analysen, die nur mit konsistenten Daten machbar sind stehen als Zeilenbefehle zur Verfügung.
Ein Tool für Audit, Report, Cleanup
opusR generiert mit einem Befehl aus über 100 verschiedenen Basisauswahlmöglichkeiten und mehreren tausend Kriterien Ihre Berichte.
Systemübergreifend oder hochspezifisch. Einfach oder sehr komplex. Und bringt die Daten auf den Bildschirm, als Mail, XML, CSV, Text auf Host oder PC.
Monitoring
opusR schreibt die Aktivitäten von RACF mit. Lückenlos.
Das Laden der Daten erfolgt in DB2-Datenbanken auf einem beliebigen z/OS-System außerhalb der Peakzeit ohne Ihre Lizenzkosten zu belasten.
opusR setzt diese Zugriffe in Relation zu Ihrer RACF-Datenbank. Und hält diese Relation auch aktuell wenn Sie die RACF-Definitionen ändern.
Bewährt über große Mengen und lange Zeiten.
Analysis
opusR verknüpft Daten als data cube. Alle Informationen stehen zueinander in Relation.
Wenn sich durch Administration Definitionen ändern, ändert opusR auch die Relation.
Um eine 100 %-ige Sicherheit für Ihr System zu gewährleisten brauchen sie 100 % vollständige und richtige Daten.
Unser Display ermöglicht den Einstieg über 6 Ebenen an über 100 Punkten. Von dort können Sie Ihre Daten in mehr als 2000 Richtungen analysieren.
Reporting
Sie generieren mit dem Dialog Reports für den Host, schreiben Sie direkt auf ein Netzlaufwerk oder versenden sie als eMail.
Das Format legen Sie fest. Liste oder Excelsheet. CSV oder Ladebestand.
Für Ihren Change-Report können Sie einen Status sichern und mit dem vorhandenen vergleichen. Oder ein Ticket in ihrem Incidentsystem eröffnen.
Erfüllen Sie so Ihre Complianceanforderungen.